Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6081 Treffer
  • 11.06.2017 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Linken-Bundesparteitag

    Stuttgart (ots) - Sowohl Parteichef Riexinger als auch Sahra Wagenknecht haben Martin Schulz in ungewöhnlich harten Wendungen attackiert. Die Botschaft ist klar: Die SPD verspiele mit ihrer Hinwendung zur FDP die Chance auf eine rot-rot-grüne Veränderungsperspektive. Das ist allenfalls die halbe Wahrheit. Die Linken sind für ein Rentenniveau von 53 Prozent und eine Mindestrente von 1050 Euro, einem Mindestlohn von 12 ...

  • 09.06.2017 – 20:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Doping im Breitensport

    Stuttgart (ots) - Während der professionelle Athlet Sperren von Wettkämpfen - und somit den Entzug seiner Einkommensquelle - zu fürchten hat, gibt es im Hobbybereich kaum eine Handhabe, um Doper zu sanktionieren. Wichtig wäre daher vor allem, mehr Aufklärung zu betreiben. Gerade junge Menschen sind für Schönheitsideale, wie das eines extrem gestählten Körpers anfällig. Dieses Ideal wird etwa über das Internet ...

  • 08.06.2017 – 23:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Oberstufenreform an Gymnasien

    Stuttgart (ots) - Mit der vergangenen Reform wollten Bildungspolitiker die Allgemeinbildung stärken. Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache gehörten zum verpflichtenden Kanon. Offenbar war es jedoch in vielen Fällen nicht möglich, in vier Wochenstunden in fünf Vertiefungsfächern ausreichende Grundlagen zu vermitteln. Mehr als 40 Prozent eines Jahrgangs besuchen inzwischen ein Gymnasium. Die Leistungs- und die ...

  • 06.06.2017 – 22:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Katar

    Stuttgart (ots) - Trumps Triumphgeheul über den Zwist unter zwei wichtigen Verbündeten seines Landes erklärt sich so: Für ihn ist das Auftrumpfen der Hardliner in Saudi-Arabien und das Zurechtstutzen der katarischen Kompromissler der nächste Schritt, die Entspannungspolitik seines Vorgängers Barack Obama mit dem Iran abzuwickeln. Nur, die Freude dürfte Trump bald im Halse stecken bleiben. Denn in der Bekämpfung ...

  • 05.06.2017 – 20:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gabriels Reise in die Türkei

    Stuttgart (ots) - Es ist ein Gebräu aus falschem Stolz, nationaler Verblendung, juristischem wie politischem Misstrauen und emotionaler Entfremdung, das die Beziehungen vergiftet. Ein Staatspräsident, der in seinen Attacken auf deutsche Politiker jedes Maß verloren hat, kocht auf dem Feuer sein eigenes Zahn-um-Zahn-Süppchen. Auf diesem Konfrontationsweg ist aus der Kunst des Machbaren längst die Lust am Zwanghaften ...

  • 02.06.2017 – 21:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trump

    Stuttgart (ots) - Gewiss ist, dass die Europäer sicherheitspolitisch noch lange ohne US-Militär nicht auskommen können. Da ist es beruhigend, dass Trump 2018 noch einmal 1,3 Milliarden Euro mehr für Europas Sicherheit ausgeben will. Doch mit der Weigerung, die Nato-Beistandsklausel zu bekräftigen, beschädigt er die Glaubwürdigkeit der Allianz. Der USA-Experte Thomas Kleine-Brockhoff hat recht: Der irrlichternde ...

  • 30.05.2017 – 21:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Pflegemafia

    Stuttgart (ots) - Ist das System Pflege besonders anfällig für mafiöse Strukturen? Diese Frage muss man stellen. Bereits im vergangenen Jahr, als erste Ermittlungsergebnisse bekannt wurden, hat die Politik schnelle Antworten versucht. So wurden etwa die Kontrollbefugnisse der Krankenkassen ausgeweitet. Damit ist es ihnen nun möglich, die komplexen Abrechnungsströme von ambulanten Diensten unabhängig davon zu ...

  • 29.05.2017 – 21:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merkel/Europa/Trump

    Stuttgart (ots) - Aber vielleicht ist Trumps unberechenbare Politik zumindest ein Weckruf, die Reihen in der EU wieder enger zu schließen, wenn auch mehr aus Not als aus Überzeugung. Das wäre nicht viel, aber besser als nichts. Noch aber hat eine auseinandriftende EU weder die Kraft noch die Entschlossenheit, Trump die Stirn zu bieten. Merkels ungewöhnlich eindringlicher Mahnruf mag ein starkes Anzeichen von ...

  • 28.05.2017 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Dieselskandal

    Stuttgart (ots) - Zu den vielen Folgeschäden des Dieselskandals gehört auch die wirtschaftliche Lage vieler Autohändler, die nun, anders als die Hersteller, an vorderster Front der Verunsicherung, teilweise auch der Wut ihrer Kunden ausgesetzt sind und versuchen, die Wogen zu glätten. Viele müssen das Risiko abrutschender Preise für gebrauchte Diesel aus den kargen Gewinnen finanzieren, die der Autoverkauf in Zeiten ...

  • 26.05.2017 – 21:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Elektroauto

    Stuttgart (ots) - Obwohl die Prämie also wenig Impulse bringt, wird die Elektromobilität in Fahrt kommen - jedoch später als von der Bundesregierung erwartet. Der Markt kommt indes in erster Linie durch staatlichen Druck in Schwung. Die Autobauer wissen, dass sie in Europa noch mit viel schärferen Grenzwerten für den Klimakiller Kohlendioxid rechnen müssen. Und dies können sie ohne E-Mobile niemals erreichen. ...

  • 25.05.2017 – 21:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trump in Brüssel

    Stuttgart (ots) - Für die EU mag Trumps schwieriger Charakter letztlich sogar ein Vorteil sein. Er schweißt die EU stärker zusammen. Die Europäer haben nun die Gelegenheit, erwachsen zu werden. Sie müssen erkennen, wie wenig sie von Amerika erwarten dürfen und wie sehr die Zukunft des Kontinents vom Erfolg der EU abhängig ist. Heikler ist die Lage in der Nato. Hier sitzt Trump mit am Tisch. Er ist Regierungschef ...

  • 23.05.2017 – 21:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Anschlag in Manchester

    Stuttgart (ots) - Bei aller Bestürzung, bei allem Grauen wird auch nach diesem Anschlag nichts anderes übrig bleiben, als noch wachsamer zu sein als bisher, ohne dass irgendjemand genau erklären könnte, wo die Wachsamkeit beginnt und wo sie endet. Es wird nichts übrig bleiben, als das Leben weiter zu leben. Es kann keine Alternative sein, Konzerte, Sportveranstaltungen oder Volksfeste aus Furcht vor Anschlägen zu ...

  • 23.05.2017 – 00:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: SPD/Wahlprogramm

    Stuttgart (ots) - Wenn's ums Geld geht, bleibt die SPD vage. Ihre Generalsekretärin räumt ein, dass sowohl in der Steuer- als auch in der Rentenpolitik "verlässliche" und "durchgerechnete" Konzepte noch nicht vorliegen. Ob die den Delegierten überhaupt bis zum Parteitag am 25. Juni in Dortmund zum Startschuss des Wahlkampfs vorgelegt werden können, gilt nicht mal als ausgemacht. Und so lange darf im Unverbindlichen ...

  • 21.05.2017 – 21:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Aufstieg des VfB

    Stuttgart (ots) - Was für eine Explosion der Gefühle! Geschafft, Aufstieg! Eine Mannschaft im Rausch des Sieges, die Fans aus dem Häuschen. Die Stadt versinkt im Jubel aus Weiß und Rot. Der VfB Stuttgart ist nach einer Ehrenrunde durch die zweite Liga wieder dort, wo er hingehört: in der Premiumklasse des deutschen Fußballs. Der Stolz schwäbischer Fußballseelen misst sich erneut mit den Großen der Branche. Und ...

  • 21.05.2017 – 10:25

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Bundesagentur vermittelt jeden dritten Arbeitslosen in Leiharbeit

    Stuttgart (ots) - 33 Prozent aller Vermittlungen durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) haben Arbeitslose im vorigen Jahr in die Leiharbeit geführt. Diese Zahl geht aus einer Kleinen Anfrage der Sprecherin für Arbeitnehmerrechte in der Grünen-Bundestagsfraktion, Beate Müller-Gemmeke, an die Bundesregierung hervor, wie "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter ...

  • 19.05.2017 – 22:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ende der Bundesliga-Saison

    Stuttgart (ots) - Weil es überheblich und ignorant wäre, der Fußball-Bundesliga nur deshalb keine Aufmerksamkeit zu widmen, weil sie eine Spielzeit lang auf den VfB Stuttgart verzichtete, sollte der Circus Maximus so kurz vor dem Abschlussball noch einmal lobend erwähnt werden. Verliert er doch einen Hauptdarsteller, der ohne schwäbische Entwicklungshilfe in der Anonymität der Amateurspielstätten am Fuße der ...